
Billing Software encoBill+
Die Billing Software encoBill+ steht für ein umfangreiches Software-Paket, bei denen der Telco-Carrier von der Mediation-Engine, dem eigentlichen Billing bis zu den regulatorische Anforderungen des Gesetzgebers, alles aus einer Hand erhält.
encoBill+ | Endkunden-Billing |
encoIC | Intercarrier-Billing |
encoDev | Mediation Device |
encoSARV | Auskunftsersuchen (§ 112) |
encoSpy | Voratsdatenspeicherung (§ 113) |
encoDeTe | DeTe-Medien |
encoPDB |
Portierungsdatenbank |
encoCTA | Verkehrswerte/Statistik |
encoMail | Mailprogramm |
Die Billing Software encoBill+ wird bei Telefon- und Internetprovidern, VPN-Netzwerke, Stadtwerken und Energieversorgern eingesetzt. Es handelt sich hierbei um ein konvergentes Billing, mit welchem alle Dienste, wie nationale und internationale Verbindungen, Mobilfunk, Dienstenummern (0180, 0800, 0900 usw.) und Internetdienste sowie einmalige und periodische Artikel abgerechnet werden.
Die Billing Software encoBill+ ist ein Real-Time Billing und damit unterstützen es die Prepaid-Modelle der Mobilfunk- und Festnetzanbieter.
Der CRM-Client ist als Web basierende Anwendung ausgelegt. Damit sind Home-Arbeitplätze kein Problem mehr. (keine Softwareinstallation, immer aktuell, keine Softwarewartung vor Ort)

Folgende Anforderungen haben wir für eine leistungsfähige Billing Plattform umgesetzt:
- Unabhängigkeit von Betriebssystemen
- Unabhängigkeit von Datenbanksystemen
- Multiprozessor- und Multiclusterfähig
- Einheitliche Datenbank für alle Dienste und Anwendungen
- Einfache Bedienung für Anwender
- Die Programmiersprache Java kommt bei allen Billingprozessen zum Einsatz
- Integrieren aller regulatorischen Anforderungen
- ASP-Funktionalität (Application Service Provider)
- Webbasierter CRM-Client (multi Language)
- Real-Time Billing als Voraussetzung für Pre-Paid-Billing
- Billing soll neben den klassischen Festnetz- und Mobilfunk-Providern auch für Virtual Private Network (VPN) und als IT-Kostenmanagement System unter Doppik für Bund, Länder und Kommunen eingesetzt werden.
- Kostenträger, Kostenstellen und Erlöskonten zur automatische Verbuchung in der Finanzbuchhaltung
- Hohe Skalierbarkeit des Systems für kleine und große Kundenanforderungen
- Höchste Flexibilität bei der Schaffung neuer Produkte und Tarife
- Umfangreiches Rabattsystem
- Statistiktool
- Modulare Softwaretools
Weiterhin muss die Billing Software die Anforderungen des §5 der
Telekommunikations- Kundenschutzverordnung (TKV) erfüllen. Diese Anforderungen umfassen:
- Die Erfassungsgenauigkeit von Verbindungen
- Sicherstellung der Übertragung von der Datenerfassung bis zur Datennachverarbeitung
- Abrechnungsgenauigkeit der Systeme
Da all diese Software bei uns im Hause erstellt wird, können wir sehr schnell und flexibel auf neue Kundenanforderungen reagieren.
Diese Billing Software hat sich bereits bei vielen Anwendern gut bewährt.
Siehe auch unsere Referenzen.
Weiter zum Endkunden Billing